Wegen des Aktiensplits von Apple fliegen Exxon, Pfizer und Raytheon aus dem Dow Jones Index. Dafür werden Amgen, Salesforce und Honeywell aufgenommen. Die betroffenen Aktien sollten durch die Veränderungen aber nur wenig beeinflusst werden. Tesla steht hingegen leicht unter Druck, weil laut Medienberichten eine baldige Aufnahme in den S&P 500 Index nun doch nicht sicher sei!
Schon irre, dass man mental inzwischen so konditioniert wurde, dass es (zumindest mir) allergrößte Schwierigkeiten bereitet, sich die Möglichkeit einer 10- bis 20-prozentigen Tech-Korrektur auch nur noch ansatzweise vorzustellen – wenn der NASDAQ schon bei maximal -0,5% jedes Mal sofort gierig wieder hochgekauft wird als Mega Dip-Chance …
Denke, bald werden auch die FANG Aktien für längere Zeit in Modus Korrektur wechseln. Microsoft und Intel haben auch vor 2000 gutes Geld verdient und dann über zehn Jahre bei ungefähr 10-15% vom Höchswert stagniert (85-90% Wertminderung).
So ist es und deswegen so gefährlich
Tolles Video. Freu mich auf Sven
Ich vermute, dass Tech erstmal weiter steigen wird. Alle sprechen von einer Blase, was ja bedeuten würde, dass es sich nicht um eine typische Blase handelt
Habe heute Mittag mal das L&G DAX Daily 2x Short UCITS ETF gekauft. Meint noch jemand das es morgen einen roten Tag gibt ?
Bist einfach der Beste, Markus. Jeden Tag eine Freude dir zuzuhören
Markus applaus für dich , auch wenn wir bei Trump nicht einer Meinung sind
Wenn die Zinsen steigen würden, würde die Refinanzierung der Schulden insbesondere auch der Staatscchulden teurer, das können die USA sich nicht leisten. Würde die Notenbank das zulassen würde aber auch der Effekt des Schuldenabbaus durch Inflationierung bei steigender Inlationsrate und niedrigen Realzinsen wegfallen. DIe USA brauchen dringend reale Inflationsraten im hohen einstelligen Bereich um sich zu entschulden und ihren Verpflichtungen insbesondere Pensionsverpflichtungen auch nur annähernd nominal nachkommen zu können. Steigende Zinsen würden das verhindern. Din US Notenbank hat das Inflationsziel ausgeweitet um eine Argumentation dafür zu haben die Zinsen bei steigender Inflation eben nicht steigen zu lassen.
Der letzte Versuch des FED die Zinsen steigen zu lassn musste bei 2,5% abgebrochen werden weil die Märkte kollabierten. Jetzt ist die Bilanz der Notenbank auf das doppelte aufgebläht, der AKtienmarkt wieder auf Allzeithoch und die US Staatsverschuldung weiter durch die Cecke gegangen und Sie glauben im Ernst das hier die Zinsen steigen könnnen ? imd da haben wir von den Folgen/ Wertberichtigungen der noch in den Büchern der Banken und Versicherungen schlummernden Staatsanleihen mit langer Laufzeit noch garnicht gesprochen.
Was passiert wenn die Druckinfusion von frischt gedrucktem Geld an die Arbeitslosen aufhört haben Sie ja schon schön beschrieben. Spätestens nach der Wahl wird welche Regierung auch immer hier die Bremse anziehen müssen sonst würden die Arbeislosen weiter mit explodierenden Staatsschulden aus der Druckerpresse finanziert und da das Geld unmittelbar an den Verbraucher geht wirkt das auch inflationär. Die USA sind derzeit schon de facto voll im MMT Modus.
Jeden Tag eine perfekte Mischung aus Informationen und Show. Danke Markus
Klasse Informationen danke dir für die Arbeit
Hey Markus,
Ich feier die Gäste echt aus der Corporate Welt! Das zeigt nochmal ganz andere Einblicke, als bei anderen Finanz-Youtuber. Auch Clorox CEO letztes mal war mega, hoffe da kommt in Zukunft einiges mehr !
Thomas der Sparkojote danke Thomas. Immer Vollgas voraus
Sehr interessantes Interview 👍 vielen Dank Markus
Markus, Hand aufs Herz: Glaubst du noch wirklich an deine Nasdaq-Shorts oder ist es inzwischen nur noch notgedrungener Zweckoptimismus? Bin in derselben Situation und kurz davor, das Handtuch zu schmeißen.
Wart ab, bis Apple und Tesla den Aktiensplit durch haben am 31. Dann könnt es abverkauft werden. 700 bis 800 Punkte müssen da mindestens runter, bevor es wieder steigen kann.
@Reiner Zufall Mir würden Stand heute schon 300 Punkte reichen – dann raus und nie wieder Short 🙂 Bin sogar am Überlegen, morgen noch mal zu verbilligen, aber schon jetzt so stark Short, dass ich mich nicht ins Verderben stürzen will…
@Martin M verbilligen würd ich nicht. Lieber das, was ist noch etwas durchhalten.
Wieso steigende Realzinsen? Wenn Zinsen und Inflation hochgehen, hängt es doch davon ab, was schneller steigt. Oder habe ich was nicht verstanden?
Ja das verstehe ich in dem Interview auch nicht! Eigentlich sollten die Realzinsen doch eher noch weiter sinken, wenn die Inflation hochgeht und die Notenbanken die (Nominal-)Zinsen versuchen auf dem selben Niveau zu halten
ehrlich gesagt: meine gewinne sehen besser aus wenn ich das rauschen vom finanzjournalismus garnicht anhoere und nur kurz daruber nachdenke was man in zukunft braucht und was nicht. meinungen von banken? who cares, als ob die ein interesse haetten euch reich zu machen (: werde den konsum wohl reduzieren xX
@Ano Nym Mag ja stimmen, ich habe auch nichts gegenteiliges behauptet 😀
Sehr geehrter Herr Koch,
ich möchte mich herzlichst bei Ihnen und Ihrer Arbeit bedanken. Ich freue mich jeden Tag auf Ihre Berichte.
Vielen Dank Herr Koch.
liebe grüße aus Freiburg
Vielen Dank
Hallo Markus
Ich verfolge deinen Kanal leider erst seit wenigen Monaten 🙁 bin aber mega begeistert! Tolle Videos und in meinen Augen auch sehr informativ.
Aber eine (vielleicht sehr einfache) Frage habe ich. Und zwar verstehe ich nicht genau was mit “indexiertem Vermögen” gemeint ist bei ca 2:20
Freu mich schon auf Sven Hendrich. Wird ne humorige Runde bestimmt.
Danke Herr Koch, für die Erinnerung an die Veröffentlichung der neuen Salesforcezahlen. Ich habe gestern vor Börsenschluss noch ordentlich Papiere nachgekauft. Wenn ich heute morgen die neuen Quartalszahlen lese, und lese, dass Salesforce nachbörslich um 15% gestiegen sein soll, freue ich mich auf den Börsentag heute sehr! Ich bin durchaus bereit, Ihnen beim nächsten Treffen einen Kaffee auszugeben. Herr Koch eine letzte Frage, sind Sie short 😉 Stark bleiben!
Ich möchte kurz auf den alten Kampf value vs. Growth eingehen. Dr. Ulrich Stephan erwähnt im Interview: Wenn die Zinsen steigen würden, dann würde man wieder eine outperformance der value Werte sehen.
Ich kann mir im aktuellen Umfeld nur schwer steigende Zinsen vorstellen. Daher sehe ich den der Growth Siegeszug noch lange weitergehen. Was meint ihr?
super schlauer typ! 🙂